MySQL – Verwaltung von Datenbanken
Du brauchst ein leistungsstarkes Datenbanksystem?
Das System sollte einfach zu bedienen sein und möglichst überall verfügbar
MySQL bietet alles, was ein Datenbank-Managementsystem braucht
Was ist eigentlich MySQL und wofür wird es angewendet?
Bei MySQL handelt es sich um ein Managementsystem für Datenbanken.
Eine Datenbank ist eine strukturierte Sammlung von Daten. Diese Daten können alles sein, angefangen von einfachen Listen bis hin zu Bildern oder Informationen in einem großen Firmennetzwerk. Um auf Daten in einer solchen Datenbank zugreifen zu können, brauchst Du ein Datenbankmanagementsystem.
MySQL ist eins der gängigsten derartigen Systeme. Es basiert auf der Structured Query Language (daher das „SQL“ im Namen). Die Anwendung läuft auf praktisch allen Plattformen, einschließlich Linux, UNIX und Windows. Besonders häufig findet MySQL seinen Platz in Webanwendungen und Onlinediensten.
Die Vorteile in der Anwendung von MySQL
MySQL Server wurde ursprünglich entwickelt, um große Datenbanken schneller und besser als damals bestehende Programme zu verwalten. Seit mehreren Jahren ist MySQL nun eine der erfolgreichsten Managmentsystemen für Datenbanken. Dabei wird die Anwendung ständig weiterentwickelt und besitzt so einen großen Funktionsumfang. MySQL ist außerdem eine sehr sichere und schnelle Lösung um auf Datenbanken im Internet zugreifen zu können. Da es sich um eine Open Source Software handelt, kann MySQL von jedem kostenlos genutzt werden und weiterentwickelt werden. Dies macht das Programm enorm hilfreich, um ganz gezielt Lösungen für bestehende Probleme zu entwickeln. Da die Software so weitläufig anwendbar ist, ist MySQL mit fast jeder Anwendung oder Programmiersprache kompatibel.
Kurz und knapp, das sind die Vorteile von MySQL:
– großer Funktionsumfang und stetige Weiterentwicklung
– läuft auf allen wichtigen Betriebssystemen
– sicher und schnell in der Anwendung, auch online
– Open Source Software