Darum sollten SIE Ihren Kunden Onlineshopping anbieten

Onlineshopping ist weiterhin auf dem Vormarsch. Ihre Kunden möchten mittlerweile auch bequem von Zuhause aus einkaufen. Und der Onlinehandel hat viele Vorteile – vom schnelleren Einkauf bis hin zu der Möglichkeit, ein großes Publikum unkompliziert rund um die Uhr zu erreichen. Schauen wir uns einige der größten Vorteile einmal genauer an.

Sind Sie bereit, einen Onlineshop zu eröffnen?

Es war noch nie so einfach, einen Onlineshop zu eröffnen. Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, einen Onlineshop zu eröffnen, dann gibt es keinen besseren Zeitpunkt als jetzt. Der Onlinehandel boomt wahrlich. Es gibt dazu mehr Ressourcen als je zuvor. Online-E-Commerce-Plattformen sind anfängerfreundlich und einfach zu bedienen. Dazu stehen Ihnen Webagenturen zur Seite. Sie nehmen Ihnen das Rätselraten bei der Gestaltung eines Online-Shops ab. Einen Onlineshop aufzuziehen ist also heute kein großer Umstand mehr. Doch sind Sie wirklich bereit dafür, mehr Umsatz zu machen?

Viel diskutiert: Wie lang darf ein Blogartikel sein?

Im Onlinemarketing gibt es viele Fragen, und vieles wird heiß diskutiert. Doch wenn es um die Länge geht, dann stellt sich oft die Frage: wie lang sollte ein guter Blogbeitrag überhaupt? Manche Texter setzen auf lange, erklärende Artikel. Andere wiederum schreiben lieber kurze Texte, die schnell zwischendurch zu lesen sind. Doch was sollte man wählen? Das hängt ganz davon ab, für wen und für welche Bedürfnisse die Texte geschrieben werden. Wie finden Sie die richtige Länge, die sowohl die Suchmaschinen als auch den Leser zufriedenstellt? Hier gibt es die Antwort.

Sind die Produktbilder in Ihrem Onlineshop abmahnsicher?

Gute Produktbilder sind das A und O eines jeden Onlineshops. Sie helfen den Kunden sehen, was sie kaufen und bieten die Möglichkeit, sich schon vor dem Kauf mit dem Produkt vertraut zu machen. Doch können Bilder auch zu einem Problem werden? Ja, denn neben AGB, DSGVO und Widerrufsbelehrung ist das hier auch der Fall. Bei Abweichungen von Produkt zum Foto steht immer die Möglichkeit einer Abmahnung mit Strafzahlung im Raum.

Auch nach zwei Jahren Pandemie: Onlinehandel wächst weiter

Der Onlinehandel boomt. Auch im zweiten Jahr der Pandemie ist sein Wachstum kaum zu stoppen. Der Bruttoumsatz im E-Commerce stieg laut dem Branchenverband BEVH im Jahr 2021 um 19 %. Umgerechnet wurde somit jeder siebte Euro der Haushaltsgelder online ausgegeben. Und besonders interessant für Unternehmen ist dabei, dass dieses Phänomen auch weiterhin so bestehen bleiben wird. Online einzukaufen wird immer mehr als „das Normale und Übliche empfunden“, so BEVH-Präsident Gero Furchheim.

Darum brauchen auch Kleinunternehmer eine Webseite

Wer seine Reichweite verbessern und neue Kunden erreichen möchte, der sollte ernsthaft über eine eigene Homepage nachdenken. Dies gilt auch für Kleinunternehmen. Sie als Kleinunternehmer denken, eine Website wäre für Sie nicht relevant? Doch, sie ist es. Eine Website ist für jedes Unternehmen nützlich und wertvoll. 36 % aller Kunden kleiner Unternehmen benutzen heutzutage die Suche im Internet, um auf Firmen aufmerksam zu werden. Und trotzdem benutzt fast die Hälfte dieser Unternehmen in Deutschland keine eigene Website. Hier sind 5 Beispiele für Kleinunternehmen, die nicht auf eine eigene Website verzichten sollten.

So können Unternehmen 2G und einem eventuellen neuen Lockdown entgegenwirken

Unter der 2G Regelung gehen die Umsätze bei vielen Unternehmen stark zurück.
40 % weniger Besucher finden sich in Geschäften vor Ort ein, die Umsatzrückgänge liegen bei etwa 30 %. Der Handelsverband Deutschland sieht ein Ausweg: Verkaufen Sie online und das nicht nur auf der eigenen Homepage, sondern auch bei den großen Anbietern, wie Amazon, ebay, facebook …
Lassen Sie die großen Online-Marktplätze für sich arbeiten. Ergänzen Sie mit dem Onlinehandel den stationären Verkauf.

Ein Firmenkredit bringt Sie zu neuen Zielen

Mit einem Firmenkredit haben Sie die Möglichkeit. viele Dinge zu finanzieren. Sobald Sie wissen, welche Kosten für Ihr Projekt anfallen und welches Ziel erreicht werden soll, können Sie sich überlegen ob Sie die benötigten Geldmittel selber aufbringen möchten oder ob Sie einen Kredit in Anspruch nehmen wollen. Geld leihen klingt immer nach viel Aufwand. Das täuscht aber. Ein Firmenkredit für Unternehmer viele Vorteile und ist in der Regel für jedes Unternehmen geeignet. Sogar Gründer können von solchen Darlehen profitieren.

Blogartikel bei Facebook veröffentlichen

Blogartikel sind eine großartige Möglichkeit, um die eigene Zielgruppe gezielt anzusprechen und sie mit wertvollen Informationen zu versorgen. Durch Blogbeiträge werden Leser auf Ihr Unternehmen aufmerksam und entwickeln ein Interesse an Produkten und Dienstleistungen. Doch jetzt haben Sie einen Artikel auf Ihrem Blog veröffentlicht – und jetzt? Wie bekommt man nun Leser für den Text, in den Sie so viel Arbeit gesteckt haben? Noch weiß ja niemand, dass es Ihren Artikel gibt. Dafür gibt es zum Glück soziale Netzwerke. Besonders Facebook und Facebook-Gruppen sind eine gute Möglichkeit, um Blogartikel unter die Leute zu bringen.