Schnulli-Passwörter laden zum Angriff ein – so macht man es richtig!

Meine Schwester ist das beste Beispiel. Ihr Lieblingspasswort ist „zartbitter“. Um das Passwort zu knacken braucht ein Passwortschnüffler nicht mal eine Sekunde.

Passswortschnüffler sind kleine Programme, die auf Loginformulare angesetzt werden. Sie sollen das Tor aufmachen – für den Angreifer. Innerhalb weniger Sekunden prüfen sie alle Wörter der deutschen Sprache. Danach Zahlen und Kombinationen aus Wörtern und Zahlen.

Wie kann ich mich davor schützen?

login 570317 1920

Wie erzeuge ich denn nun ein sicheres Passwort, das aber leicht zu merken ist:

  1. Nehmen Sie ein wichtiges Ereignis in Ihrem Leben. Zum Beispiel die Geburt ihres Sohnes.
  2. Formen Sie daraus einen Satz. Zum Beispiel:
    Mein Sohn wurde am 28.07.2006 in Berlin geboren.

  3. Daraus entsteht folgendes Passwort:
    MSwa28.07.2006iBg.

    Das System:

  4. Man notiert den Anfangsbuchstaben jedes Wortes und achtet auf Groß- und Kleinschreibung.
  5. Punkte werden mitgeschrieben.

Das war es schon. Das Passwort ist durch den Merksatz leicht zu erinnern und durch die Kombination aus Groß-, Kleinschreibung und Zeichen sehr sicher.

So ein Passwort knackt kein Passswortschnüffler. 🙂

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert