Blog

Blog

Hier dreht sich alles rund um Tipps für Onlinemarketing und Co.! Wenn Sie mal nicht wissen sollten wie Sie etwas bezüglich Internet, Webseite, Marketing und all sowas machen sollen helfen ihnen die Tipps von KLARA!

Facebook Verkauf

Auf Facebook verkaufen

Diese Möglichkeiten gibt es

Facebook bietet nicht nur die Möglichkeit, mit Freunden in Kontakt zu bleiben, sondern bietet Unternehmen auch kostengünstige Wege, um Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Dabei stehen drei Wege zur Verfügung: der Verkauf über den sogenannten Facebook Marketplace, das Erstellen eines eigenen Shops bei Facebook sowie über einen Link, mit dem Interessenten auf die Firmenwebsite gelangen, um dort einzukaufen. Jede Variante hat dabei ihre eigenen Vorteile und sind für verschiedene Verkaufsstrategien geeignet.

Mehr erfahren

Newsletter Daten

Daten für den Email Newsletter erheben

Darauf musst Du unbedingt achten!

Wer Abmahnungen vermeiden möchte, der sollte sich vor dem Versand eines Newsletters mit den rechtlichen Rahmenbedingungen befassen. Dazu gehört auch E-Mail Daten richtig zu sammeln. Denn: Diese können nicht einfach irgendwo hergenommen werden. Die DSGVO regelt, dass Empfänger von Newslettern dem Empfang ausdrücklich zugestimmt haben müssen. Dies geht nur über so sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Auch andere Gesetze spielen eine wichtige Rolle.

Mehr erfahren

Onlineshop Marketing

© Pixabay

Erfolgreiches Onlineshop-Marketing

7 Tipps um den eigenen Onlineshop nach vorne zu bringen

Marketingmaßnahmen sind die Grundlage eines jeden gut laufenden Onlineshops. Doch was ist, wenn diese noch so gut überlegten Strategien einfach nicht zu funktionieren scheinen? Menschen werden zwar auf den Shop geleitet, doch es kommt einfach nicht zum gewünschten Vertragsabschluss. Manchmal liegt das Problem gar nicht an der Werbemaßnahme an sich. Vielmehr liegt der „Fehler“ beim Onlineshop selbst. Denn: damit eine Marketingstrategie richtig Wirkung zeigt benötigt der Shop, der beworben werden soll, zunächst einmal einige Grundlagen auf denen das darauffolgende Marketing aufbauen kann.

Mehr erfahren

Produktivität

5 unkonventionelle aber effektive Tipps für mehr Produktivität im Büro

Viele Menschen arbeiten von zu Hause aus oder haben ihren Weg wieder zurück ins Büro gefunden. Und kaum sitzt man wieder am Schreibtisch fangen die Probleme auch schon wieder an. Produktiv zu sein kann zu einer großen Herausforderung werden und die Frustration ist groß wenn es nicht so klappt. Dabei geht es nicht immer nur darum, so viel wie möglich stumpf abzuarbeiten. Mit etwas Kreativität kann es einfacher fallen, kreativ und produktiv zu sein. Hier sind 5 Tipps für mehr Produktivität, die vielleicht nicht ganz so konventionell sind.

Mehr erfahren

kfw soloselbständige

KfW-Schnellkredit für Soloselbständige und kleine Unternehmen

Bis zum 31.12.2021 kann dieser Kredit noch beantragt werden.

Der KfW-Schnellkredit für Soloselbständige und kleine Unternehmen ist eine angepasste Form des KfW-Schnellkredits. Er kann ebenfalls ohne viel Aufwand und mit Vorlage nur weniger Dokumente bei der Hausbank beantragt werden. Die KfW übernimmt dabei 100 % des Kreditausfallrisikos. Möglich ist eine Fördersumme von bis zu 675.000 Euro. Bis zum 31.12.2021 kann dieser Kredit noch beantragt werden.

Mehr erfahren

KLARA Spende Hochwasser

© Pixabay

KLARA setzt sich für die Betroffenen der Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz ein

Innerhalb weniger Stunden waren riesige Wassermassen aus den Flüssen überall in NRW über die Ufer getreten und hinterließen gewaltige Schäden in den umliegenden Städten und Ortschaften. Schnell wurde der Aufruf gestartet für die betroffenen Menschen zu spenden. Dabei wurden zunächst vor allem Sachspenden benötigt, aber auch Lebensmittel, Unterkünfte sowie Maschinen zur Trockenlegung der betroffenen Gebiete. Die Lager für die Sachspenden sind heute schon überfüllt. Am besten kann nun mit einer Geldspende geholfen werden. Mit dieser können zum Beispiel Nahrungsmittel, frisches Wasser und Medikamente gekauft werden.

Mehr erfahren

Schnellkredit 2021

© Pixabay

KfW Schnellkredit

Kredit ohne Risikoprüfung

Unternehmen, die durch die Corona-Krise in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind und nun einen Kredit benötigen, können bis zum 31.12.2021 den neuen KfW-Schnellkredit abschließen. Das Besondere an diesem Kredit? Der Förderkredit kann bei der eigenen Bank oder Sparkasse beantragt werden und dabei verlangt die KfW von der Bank keine Risikoprüfung. Zudem übernimmt die KfW 100 % des Kreditausfallrisikos. Es werden nur wenige Unterlagen benötigt, mit denen einige Kennzahlen über das Unternehmen nachgewiesen werden müssen. Ansonsten ist der Kredit leicht zu bekommen und es müssen keine Sicherheiten gestellt werden. Dies ist sonst bei normalen Krediten üblich.

Mehr erfahren

KfW Unternehmerkredit

© Pixabay

KfW Kredit für Unternehmen

Anträge noch bis Ende des Jahres möglich

Aufgrund der teilweise unvorhersehbaren Veränderungen aufgrund der Pandemie haben Firmen weiterhin die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zu beantragen. Unternehmen können noch bis zum 31.12.2021 den Kredit der Kreditanstalt für Wiederbau (KfW) beantragen. Hierfür gelten einige Bestimmungen und Voraussetzungen.

Mehr erfahren

coronahilfen

© Pixabay

Coronahilfen Sommer 2021

Diese Kredite und Hilfen können Unternehmen jetzt beantragen

In Deutschland kehrt nicht nur das normale Leben, sondern auch das wirtschaftliche Treiben so langsam wieder in die Normalität zurück. Die Konjunktur läuft wieder. Doch es gibt immer noch Wirtschaftsbereiche, die unter Einschränkungen des Betriebs zu leiden haben oder nach wie vor mit den Folgen der landesweiten Schließungen zu kämpfen haben. Daher unterstützt der Bund weiterhin Unternehmen sowie Soloselbständige und Freiberufler finanziell und bietet dazu eine ganze Bandbreite an Förderungen, Hilfen und Krediten an. Hier sind einige aktuelle Kredite und Coronahilfen, die Unternehmen auch jetzt noch beantragen können.

Mehr erfahren

aus corona lernen

© Pixabay

Das haben Unternehmen aus Corona gelernt

Ein kurzer Rückblick

Die Coronakrise hat und wird auch langfristig das Arbeitsleben verändern. Auch wenn schwierige Zeiten hinter uns liegen, so haben Unternehmen doch einiges aus dieser Situation gelernt. Hier sind vier dieser Dinge, die Unternehmer mit in die Zukunft nach Corona nehmen werden.

Mehr erfahren

Neustart nach Corona

© Pixabay

Neustart nach Corona

Was ist nun zu tun?

Überall werden langsam wieder die Türe zu einem normalen Leben geöffnet. Unternehmen können ein kleines bisschen aufatmen. Noch ist die Pandemie nicht überstanden, aber es lässt sich zumindest ein kleines Licht am Ende des Tunnels erkennen. Die Corona-Krise hat ihre Spuren hinterlassen. Der Ruf nach etwas Neuem, einem frischen Start, wird immer größer. Und genau jetzt ist auch die richtige Zeit, sich als Unternehmen auf die Zeit nach der Pandemie vorzubereiten. Die Konkurrenz schläft nicht und viele Betriebe setzen sich jetzt schon mit den Bedürfnissen ihrer Kunden nach der Krise auseinander. Doch woran sollten Unternehmen jetzt denken und was gilt es, überhaupt vorzubereiten?

Mehr erfahren

zweites_standbein

© Pixabay

Nicht noch einmal - Einmal Corona hat gereicht

Ein zweites Standbein hilft, Krisen zu überstehen

Krisen sind, wie uns besonders die jüngste Zeit gezeigt hat, unvorhersehbar. Das hat uns die Coronapandemie eindrucksvoll bewiesen. Für viele Unternehmen hat diese enorme unmittelbare Auswirkungen. Zwar stellte die Bundesregierung diverse Soforthilfen zu Verfügung, doch trotzdem werden viele Betriebe in Schwierigkeiten geraten - oder sind es bereits. Umsatzeinbußen an jeder Ecke und die Frage danach, wie man eben genau diese verhindern kann. Nun ist die Lage aber nun einmal so, wie sie ist, doch es wird sicherlich nicht die letzte Krise sein, mit der Unternehmen jeder Größe konfrontiert werden.

Mehr erfahren

Onlineshop Rechtssicher 1

© Pixabay

Wichtige Schritte für einen rechtssicheren Onlineshop – Teil 1

Impressum, Datenschutzerklärung, AGB

Ein Onlineshop ist eine der besten Möglichkeiten, in schwierigen Zeiten weiterhin verkaufen zu können. Dabei gibt es einige rechtliche Dinge zu beachten. Ein rechtssicherer Onlineshop ist die Grundlage für jedes Unternehmen.

Im ersten Teil schauen wir uns drei wichtige Bereiche an: das Impressum, die Datenschutzerklärung und die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Mehr erfahren

Erneuter Lockdown

© Pixabay

Unternehmen müssen sich auf eventuellen nächsten Lockdown vorbereiten

In einer Pressekonferenz (Pressekonferenz vom 08.04.2021) zur aktuellen Corona-Lage fordert Gesundheitsminister Jens Spahn erneut einen harten Lockdown. Während die Politik schon länger darüber grübelt, wie dieser Lockdown aussehen könnte, sind vor allem Ärzte besorgt. Die Intensivstationen füllen sich rapide und das Gesundheitssystem kommt immer mehr an seine Grenzen. Spahn wirbt daher für einen konsequenten und möglichst einheitlichen Lockdown und Maßnahmen gegen die steigenden Coronazahlen. 

Mehr erfahren

Fehlende Öffnungspespektiven

© Pixabay

Fehlende Öffnungsperspektive und die Angst vor einer dritten Pandemiewelle

Unternehmen leiden weiterhin unter fehlenden Perspektiven und zum Teil kaum existierender oder widersprüchlicher Planungen der Regierung hinsichtlich der Öffnungsstrategie. Viele Unternehmer sehen ihre Geschäfte in Gefahr und fürchten einen erneuten großen Lockdown. Der Handel kämpft damit, sich über Wasser zu halten. Die nächsten Schritte der Regierung sind noch in Arbeit.

Mehr erfahren

Email Newsletter

© Pixabay

Der Newsletter: Ein mächtiges Marketingtool

Gut gemachte Newsletter sorgen für einen konstanten und sicheren Besucherstrom auf Ihrer Website, steigern die Produktverkäufe und erhöhen die Anmelderate zu Veranstaltungen und Webinaren.

E-Mail Marketing gehört zu den erfolgreichsten und gleichzeitig effektivsten Marketingstrategien. Regelmäßig versandte Newsletter haben viele Vorteile, welche sich oft über andere Marketingkanäle nicht erreichen lassen. Wer keinen Newsletter erstellt, der lässt potenzielle Kunden unerreicht.

Mehr erfahren

Überbrückungshilfe III

© Pixabay

Überbrückungshilfe III

Hilfen für Unternehmen sollen radikal vereinfacht werden

Um die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, wird die sogenannte Überbrückungshilfe III erweitert und die zu vergebenden Hilfen aufgestockt. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen durch den erneuten Lockdown zu kommen. Auch wenn die Corona-Maßnahmen weiterhin viel Kraft und Disziplin von jedem Einzelnen verlangen, so können durch vereinfachte Zugänge zur neuen Überbrückungshilfe Unternehmen wieder ein wenig neue Hoffnung schöpfen.

Mehr erfahren

Corona Sorge und Chance

© Pixabay

Corona: Sorgen und Chancen der Unternehmen

Sorgen und Chancen der Unternehmen

Die Covid-19-Pandemie ist noch immer ein großes Thema, auch für Unternehmen. Die gesamte Situation scheint kein Ende zu nehmen und Firmen kämpfen nach wie vor mit den Folgen der Pandemie. Corona verbreitet Angst – aber sie ist auch eine riesige Chance für Unternehmer. Die Furcht vor dem, was die unternehmerische Zukunft bringen mag, ist groß. Doch wer jetzt nicht handelt, der wird am Ende schlecht dastehen. Wer aber jetzt die Dinge in die Hand nimmt, der verbessert seine Chancen, besser aus der Pandemie herauszukommen, um ein Vielfaches.

Mehr erfahren

klara_onlineshop

© Pixabay

Der Smarte Onlineshop - 7 Shops in einem System

Das ist die beste Anti-Corona-Strategie. Alles fertig in 14 Tagen.

So einfach können Sie auf Facebook, Instagram, eBay, Amazon, Google Shopping, Etsy und Ihrer eigenen Homepage verkaufen. Der Smart Shop lässt sich auch ohne eigene Webseite betreiben. 

Wir richten die gewünschten Verkaufskanäle ein, füllen alle Shops mit Ihren Artikeln und Bildern. Innerhalb von nur 14 Tagen sind sie online.

Das Warenangebot, die Preise, die Online Shops können Sie über eine Software selbst anpassen. Das ist Ihr Filialnetz im Internet. Es wird so groß wie Sie wollen. Jeder Shop ist einzeln zu- und abschaltbar, egal ob auf Facebook, Instagram, eBay, Amazon, Google, Etsy oder auf Ihrer Homepage.

Mehr erfahren

mietminderung

© Pixabay

Mietminderung für Unternehmen

Lockdown als „Störung der Geschäftsgrundlage“ anerkannt

Lange herrschte viel Unsicherheit drüber, ob bestimmte Betriebe aus dem Bereich Einzelhandel, Tourismus und Gastronomie ihre Miete mindern dürfen, wenn Geschäfte aufgrund von Corona-Einschränkungen geschlossen werden. Viele Einzelhändler sind zum Beispiel durch den Lockdown teils existenziell gefährdet. Eine Mietminderung würde zumindest eine kleine Entlastung bringen. Jetzt ist dies endlich möglich. Allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Mehr erfahren