Eine kurze Geschichte von SEO & Suchmaschinen – Teil 2

Google wurde stark, weil Google den Lesern bessere und zielgenauere Treffer bieten konnte als die Konkurrenz. Im Jahr 2009 trat Bing auf den Markt und vermarktete seine Suchmaschine als die beste Suchmaschine, welche auch noch bessere Suchergebnisse als Google erzielen sollte. Also wurde von Seiten Google noch mehr Arbeit in die Nutzererlebnisse beim Suchen in der Suchmaschine gelegt.

Eine kurze Geschichte der Suchmaschinen – Teil 1

Wir alle nutzen sie, wir alle brauchen sie: Suchmaschinen und deren Optimierung sind ein fester Bestandteil unseres Alltags. Egal ob wir ein Unternehmen betreiben und Suchmaschinen als Werkzeug nutzen, oder ob wir uns nur lustige Katzenvideos anschauen wollen: all dies geschieht auf die eine oder andere Weise über eine Suchmaschine und bedient sich der Suchmaschinenoptimierung beim Anzeigen der Ergebnisse.

Aber wie kam es überhaupt dazu, dass wir heute diese Technologie nutzen können?

Wie kann meine Bäckerei im Internet gefunden werden?

Das Problem:

  • Deine Kunden sind die Menschen in deiner Umgebung. Bei denen möchtest du auch online bekannt werden.
  • Du möchtest mehr Kunden aus deiner Umgebung gewinnen.
  • Die Bevölkerung ändert sich. Neue, vor allem junge, Leute kommen hinzu. Wir finden diese mich im Internet?

Die Lösung:

  • Lokale Suchmaschinenoptimierung hilft dir dabei, potenzielle Kunden vor Ort anzusprechen
  • Schafft neue Möglichkeiten für dein Unternehmen

(2015) Deutsche Gesellschaft für Hydrokultur (DGHK)

Die erste Gestaltung, war aus dem Jahre 2006.
Diese hier ist aus dem Jahr 2015.

Im Lauf der Zeit wurden es immer mehr Artikel, Bilder und Dokumente, die mit KLARA M verwaltet werden. Mittlerweile ist die DGHK den Schuhen der Version M mit über 1.300 Artikeln und über 2.000 Bildern entwachsen. Man denkt darüber nach, auf die nächsthöhere Version L zu wechseln. Dabei soll die Homepage auch eine neue Gestaltung bekommen.

Ein ganz besonderer Erfolg soll hier nicht unerwähnt bleiben:
Als wir die Seite übernahmen rangierte Sie bei Google auf Platz 550 wenn man nach Hydrokultur suchte. Mittlerweile wird Sie auf Platz 8 gelistet.

„Ich werde bei Google so schlecht gefunden“

„Ich werde bei Google so schlecht gelistet.“ sagte sie. Ich stellte mich ihr vor, und bot ihr an, dass ich mir ihre Webseite bei einem Arbeitstreffen völlig unverbindlich mal ansehen könnte. Sie überlegt kurz und willigte ein. Ihrer Mimik war anzusehen, dass sich ihr hier die Chance bot von einem Programmierer wertvolle Tipps zu bekommen.