So können Sie mit mehr Entspannung durch die Weihnachtszeit gehen
Alle Jahre wieder wird die Weihnachtszeit für Unternehmer zu einer nervlichen Zerreißprobe. Eigentlich sollte diese Zeit doch von Besinnlichkeit und Erholung gekennzeichnet werden doch zwischen Jahresabschluss, Überstunden, Geschenke einkaufen und Vorbereitungen fürs neue Jahr bleibt manchmal keine Zeit für Erholung. Und jedes Jahr nehmen Sie sich vor: Diesmal wird es besser. Doch dann tritt die Realität ein und die Weihnachtszeit arten in doppeltem Stress aus. Darum haben wir für Sie ein paar Tipps zusammen gefasst, wie Sie die Zeit vor Weihnachten, nach Weihnachten und zwischen den Tagen entspannter gestalten können.
Mehr erfahren
Facebook ist eine enorme Plattform mit unglaublichen Reichweiten-Möglichkeiten. Hier können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Marke oder auch sich selbst vermarkten und so neue Kunden oder Follower generieren. Doch was sollten Sie als Unternehmen überhaupt auf Facebook posten? Wenn Sie ein kleines oder mittelständisches Unternehmen sind, dann ist Facebook eine großartige Plattform, um Ihr Geschäft zu bewerben. Allerdings kann es schwierig sein zu wissen, was genau Sie posten sollen. Hier sind einige Ideen, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern!
Mehr erfahren
Daran kann es liegen
Wer ein erfolgreicher Online-Shop sein will, der muss vor allem eines: Die Kaufabbrüche reduzieren. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn jemand den gesamten Bestellvorgang durchläuft und am Ende doch nicht kauft. Mit ein paar Kniffen und Tricks lässt sich aber die Wahrscheinlichkeit deutlich verringern, dass es so weit kommt.
Mehr erfahren
Ein Onlineshop eröffnen - das klingt auf den ersten Blick nicht besonders kompliziert. Doch tatsächlich gibt es einige rechtliche Aspekte, die man beachten sollte, bevor man mit dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen online startet. Dazu gehören unter anderem die Einhaltung der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz und zur Sicherheit von Onlinezahlungen sowie die Beachtung der Urheberrechtsbestimmungen für digitale Inhalte. Auch die Wahl der richtigen Vertragsform für den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen online ist wichtig. Sobald man sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinandergesetzt hat, steht dem Start eines erfolgreichen Online-Shops jedoch nichts mehr im Weg!
Mehr erfahren
Produktbeschreibungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Marketings. Gerade im Online-Handel. Die Kunst der Überzeugung ist eine Herausforderung, der Sie sich im Internet täglich stellen müssen. Viele Menschen, nicht nur Sie, möchten online verkaufen. Egal ob es sich um Mode, Elektronik oder etwas anderes handelt, das Hauptaugenmerk einer jeden Website sollte auf dem Verkauf liegen. Wie aber kann man seine Produkte beschreiben und dabei gleichzeitig für Suchmaschinen optimieren?
Mehr erfahren
Egal, ob Sie ein kleines oder großes Unternehmen haben - Werbung ist wichtig. Ohne Werbung in unterschiedlichen Formen läuft nichts mehr. Doch welche Werbemaßnahme sprehen Ihre potentiellen Kunden wirklich an?
Mehr erfahren
Dies sind die häufigsten Gründe
Wenn Sie einen Onlineshop haben und Ihre Produkte nicht verkaufen, kann das frustrierend sein. Natürlich wollen Sie wissen, warum das so ist. Gründe dafür kann es viele geben. Doch dabei muss es nicht bleiben. Denn immerhin ist das Ziel eines Onlineshops, Umsatz zu machen. Also woran liegt es, dass Ihr Onlineshop keine Verkäufe macht?
Mehr erfahren
Online Marketing ist ein wesentlicher Bestandteil jedes erfolgreichen E-Commerce Business – davon hängt der Erfolg Ihres Onlineshops ab. Denn nur wer seine Zielgruppe erreicht und für seinen Shop begeistert, kann auch Umsätze generieren. Doch welche Online Marketing Maßnahmen sind überhaupt sinnvoll für Ihren Onlineshop? Und wie können Sie diese am besten umsetzen?
Mehr erfahren
Bloggen als Teil des digitalen Marketings
Digitales Marketing ist wirkungsvoll, gar keine Frage. Sie müssen online präsent sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies kann in vielen Formen geschehen: eine eigene Website, Präsenz in sozialen Netzwerken, Branchenbüchern oder durch das Schalten von Werbeanzeigen. Eine dabei oft übersehene Methode ist das Bloggen. Halten Sie Blogs auch für veraltet? Überlegen Sie einmal wo Sie sich bei Problemen als ersten hinwenden. Sehr wahrscheinlich an Google oder? Alle Informationen, die Sie dort finden und die für Ihr Problem hilfreich sind, stehen in der Regel auf einem solchen Blog. Bloggen ist also nicht nur das Teilen von Reiseerfahrungen, Rezepten und Co. sondern wirklich eine sinnvolle Anlaufstelle für Ihre Kunden und Neukunden. Ein Blog kann stark dazu beitragen, neue Menschen auf Ihre Website (oder Ihre sozialen Netzwerke) zu ziehen. Doch wie können Sie einen solchen Blog erfolgreich machen?
Mehr erfahren
Google oder soziale Netzwerke wie Facebook?
Ihr neuer Onlineshop ist endlich online. Jetzt muss die Werbetrommel gerührt werden! Denn: Ein Onlineshop ist nur die Basis und muss wie jedes andere Geschäft auch beworben werden. Sie wollen vor allem schnell Umsätze machen und nicht lange warten bis der Shop ins Rollen kommt. Perfekt, denn um viele Kunden auf den Shop zu bekommen haben Sie viele Möglichkeiten. Immer wieder im Gespräch ist dabei die Frage, ob es sinnvoller ist diese Kunden über Google oder über soziale Medien wie Facebook zu erhalten. Wann Sie welche Werbestrategie anwenden sollten und welche Strategie den meisten Erfolg verspricht, das erfahren Sie in diesem Artikel.
Mehr erfahren
Onlineshopping ist weiterhin auf dem Vormarsch. Ihre Kunden möchten mittlerweile auch bequem von Zuhause aus einkaufen. Und der Onlinehandel hat viele Vorteile – vom schnelleren Einkauf bis hin zu der Möglichkeit, ein großes Publikum unkompliziert rund um die Uhr zu erreichen. Schauen wir uns einige der größten Vorteile einmal genauer an.
Mehr erfahren
Online verkaufen und für Krisen abgesichert sein
Es war noch nie so einfach, einen Onlineshop zu eröffnen. Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, einen Onlineshop zu eröffnen, dann gibt es keinen besseren Zeitpunkt als jetzt. Der Onlinehandel boomt wahrlich. Es gibt dazu mehr Ressourcen als je zuvor. Online-E-Commerce-Plattformen sind anfängerfreundlich und einfach zu bedienen. Dazu stehen Ihnen Webagenturen zur Seite. Sie nehmen Ihnen das Rätselraten bei der Gestaltung eines Online-Shops ab. Einen Onlineshop aufzuziehen ist also heute kein großer Umstand mehr. Doch sind Sie wirklich bereit dafür, mehr Umsatz zu machen?
Mehr erfahren
Auch als Anfänger
Newsletter sind die häufigsten E-Mails, die Unternehmen verschicken. Diese versorgen Leser, die sich für diesen angemeldet haben, mit interessanten Inhalten, Ankündigungen und Werbeaktionen. So wird Ihr Zielpublikum auf dem Laufenden gehalten und Kunden hgewonnen.
Und das ist leichter, als Sie vielleicht denken! Deshalb möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie einen E-Mail-Newsletter erstellen, den Ihre Kunden gerne lesen.
Mehr erfahren
Und das ohne Werbung? Das geht!
Einzelhändler müssen hart arbeiten, um wahrgenommen werden zu werden. Eine der besten Methoden dafür ist es, Werbung zu schalten. Was aber, wenn Sie kein Budget für Werbung haben? Keine Sorge, auch ohne Werbung kann die Sichtbarkeit online erhöht werden. Denn wer einen Onlineshop hat, der ist schon einmal auf der sicheren Seite! Über die Hälfte der Verbraucher kaufen lieber online ein. Perfekt für Sie, um dort einen Anteil zu haben. Sie brauchen nur höhere Besucherzahlen und können so Ihre Umsätze steigern. Hier sind einige Tipps, die dabei helfen einen Onlineshop auch ohne traditionelle Werbung zu bewerben.
Mehr erfahren
Die richtige Länge für jede Zielgruppe
Im Onlinemarketing gibt es viele Fragen, und vieles wird heiß diskutiert. Doch wenn es um die Länge geht, dann stellt sich oft die Frage: wie lang sollte ein guter Blogbeitrag überhaupt? Manche Texter setzen auf lange, erklärende Artikel. Andere wiederum schreiben lieber kurze Texte, die schnell zwischendurch zu lesen sind. Doch was sollte man wählen? Das hängt ganz davon ab, für wen und für welche Bedürfnisse die Texte geschrieben werden. Wie finden Sie die richtige Länge, die sowohl die Suchmaschinen als auch den Leser zufriedenstellt? Hier gibt es die Antwort.
Mehr erfahren
Onlineshop auf Provisionbasis
Onlineshop auf Provisionsbasis: Guter Umsatz ohne viel Investionen
Viele haben haben Angst vor hohen Investitionen und die Befürchtung, dass der Onlineshop nach der Investition nicht genug abwirft. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen haben damit zu kämpfen. Oftmals ist gar nicht das Geld da, um in einen Onlineshop zu investieren. Hinzu kommt die Angst vor großer Überschuldung. Der Traum von einem eigenen Shop online haben dagegen viele Unternehmer und besonders die letzten Jahre haben ganz deutlich gezeigt was passiert, wenn der eigene Onlineauftritt vernachlässigt wird.
Mehr erfahren
So macht Ihr Shop Umsatz bei Google.
Mit Ihren Produkten in der Suchmaschinen ganz oben stehen.
Das ist möglich mit Google Shopping.
Dies hat viele Vorteile, zumal das Einstellen der Produkte dort kostenlos ist. Darüber hinaus können die Produkte zusätzlich über Anzeigen bei Google beworben werden. Googles hauseigener Marktplatz ist eine großartige Möglichkeit, mehr Umsatz zu machen.
Hier sind 6 Gründe, warum Sie heute schon bei Google Shopping verkaufen sollten.
Mehr erfahren
Raus aus der Seitenstraße! Marktplätze wie Amazon und Ebay sind für Händler unverzichtbar.
Stellen Sie sich einmal folgende Situation vor: Sie haben einen kleinen Laden eröffnet, haben Ihre Regale mit den besten Produkten gefüllt und sind bereit für Kunden. Voller Vorfreude öffnen Sie die Türen zu Ihrem Geschäft. Dann warten Sie, tagelang. Wochenlang. Kein Kunde kommt vorbei.. Kein Wunder, denn Ihr Geschäft liegt in einer kleinen, kaum bekannten Seitenstraße.
Mehr erfahren
Produktbilder im Onlineshop korrekt und abmahnsicher erstellen
Gute Produktbilder sind das A und O eines jeden Onlineshops. Sie helfen den Kunden sehen, was sie kaufen und bieten die Möglichkeit, sich schon vor dem Kauf mit dem Produkt vertraut zu machen. Doch können Bilder auch zu einem Problem werden? Ja, denn neben AGB, DSGVO und Widerrufsbelehrung ist das hier auch der Fall. Bei Abweichungen von Produkt zum Foto steht immer die Möglichkeit einer Abmahnung mit Strafzahlung im Raum.
Mehr erfahren
42 % der deutschen Onlinekäufer nutzen auch Social Media für ihren Onlineeinkauf.
Soziale Medien sind heutzutage nicht nur ein Ort, an dem Menschen sich treffen und Erlebnisse teilen. Für Unternehmen sind sie auch ein Ort für Werbung und Produktpräsentation. Und für Unternehmer und für Kunden sind sie ein Ort, wo schnell und bequem eingekauft werden kann. Facebook, Instagram und Co. machen es dem Nutzer einfach, über die angebundenen Marktplätze schnell Produkte einzukaufen. Für Unternehmen liegt im Verkauf über Social Media ein großes Potenzial.
Mehr erfahren