Blog oder Soziale Netzwerke?
Als Unternehmer haben Sie viele Möglichkeiten, Ihr Unternehmen zu präsentieren. Zwei davon sind Blogbeiträge und die Darstellung auf sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram. Jede Methode hat dabei ihre eigenen Vorzüge und können anderen Ziele erreichen. Doch welcher der beiden Wege sollten Sie als Unternehmer gehen?
Wann macht ein Blog für ein Unternehmen Sinn?
Google ist heute für viele Menschen die erste Anlaufstelle bei Problemen. Die Waschmaschine funktioniert nicht? Früher musste man dafür beim Installateur anrufen und fragen, wie man das Problem beheben kann. Heute braucht man nur noch Google aufzurufen. Und in der Regel hat schon einmal irgendjemand irgendwo darüber etwas geschrieben.
Und auch Unternehmen haben die Möglichkeit des „Bloggens“ für sich entdeckt. Sie haben gemerkt, dass ein eigener Firmenblog eine wunderbare Möglichkeit ist, um auf spezielle Themen einzugehen, Inhalte mit Mehrwert für den Kunden zu erstellen und auf das Unternehmen aufmerksam zu machen, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken.
Und es kommt noch besser: Der Text kann für Google so hergerichtet werden, dass der Beitrag in der Suchmaschine als relevant eingestuft wird und somit vielen Menschen angezeigt wird. Anstatt Interessenten selbst suchen zu müssen, kommen diese von ganz alleine auf einen zu. Und je mehr Blogbeiträge Sie auf Ihrer Seite haben, desto mehr Menschen kommen dort hin. Sie sind langlebig, dienen als Informationsquelle und als „Problemlöser“ für Menschen, die eben gerade auf der Suche nach einer Lösung sind.
Auch für kleine Unternehmen und ganz besonders für Unternehmen mit Produkten aus speziellen Nischen lohnt ein Blog. Hier ist die Konkurrenz klein und der Erfolg für Ihr Unternehmen groß.
Aber was ist mit den sozialen Netzwerken?
Soziale Medien wie Facebook und Instagram sind eine gute Möglichkeit auf sich aufmerksam zu machen. Um aus diesen das Optimale herauszuholen, muss man sich allerdings an gewisse Dinge halten.
Beiträge in sozialen Netzwerken sind kurzlebig, sie dienen vorwiegend der Unterhaltung der Leser oder machen sie neugierig auf ein Unternehmen. Sie müssen sich an einen vorgegebenen Algorithmus halten und wenn Sie eine Weile nichts veröffentlichen werden Sie meistens schnell dafür abgestraft. Die Konsequenz: Die Reichweite der Posts geht verloren.
Doch soziale Medien sind eine super Sache, um die eigene Zielgruppe besser kennenzulernen, um mit Menschen mit gleichen Interessen zu interagieren und um Ihrem Unternehmen mehr persönliche Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Das sind die Orte, an denen sich potenzielle Kunden aufhalten.
Was ist der beste Weg für Ihr Unternehmen?
Jedes Unternehmen muss selbst entscheiden, welcher Weg für die eigenen Unternehmensziele am besten geeignet ist. Manchmal mag es Gründe geben, warum ein Blog nicht infrage kommt. Manchmal hat eine Darstellung in sozialen Medien wenig Sinn. Im Allgemeinen kann man aber sagen, dass eine Kombination aus Firmenblog und einem Unternehmensprofil in den sozialen Medien eine wirkliche gute Lösung für mehr Aufmerksamkeit ist.
Alle Blogbeiträge, die Sie in Ihrem Blog veröffentlichen, können Sie mit wenigen Klicks auch bei Facebook und Co. einstellen. Durch die sozialen Netzwerke werden Ihre Beiträge noch mehr gelesen, Besucher auf Ihre Homepage gelockt und Sie können gezielt Ihre Zielgruppe finden und ansprechen. So liefern Sie Ihren Lesern einen Mehrwert und verbinden diesen gleichzeitig mit mehr Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen.