Was jetzt wirklich zählt
Was jetzt wirklich zählt: Ein Unternehmen in Hinblick auf Corona führen
Die COVID-19-Krise hat die Art und Weise verändert, wie Menschen einkaufen und wie Unternehmen verkaufen. Als Reaktion mussten und müssen Unternehmen noch immer neue Fähigkeiten aufbauen und ihre Arbeitsweise beziehungsweise Verkaufsweise ändern. Der Übergang zum Online-Shopping schien sich mit rasanter Geschwindigkeit zu verändern. Während vor der Pandemie der Onlinehandel mit 13 % schon auf einem guten Weg war, so stieg die Nachfrage nach neuen Onlineshopping-Möglichkeiten während der Corona-Krise stetig. Bereits Ende März lag der Anteil der Onlineeinkäufe bei über 30 %. Überall sprießen neue Ideen und neue online verfügbare Shops aus dem Boden. Denn die Menschen bleiben zu Hause um die Ausbreitung des Virus zu stoppen. Dafür nutzen sie Webseiten und mobile Anwendungen um Produkte online einzukaufen.
Während zu Beginn vor allem Lebensmittel und Haushaltsgüter eingekauft wurden so hat sich der Onlinehandel auch in den Zeiten, in denen es um Corona in Deutschland etwas ruhiger wird, weiter ausgeweitet. Geschäfte, die vorher keinen Onlineeinkauf angeboten haben, bieten nun auch die Möglichkeit dies zu tun. Und es bleibt nicht bei Lebensmittel und Toilettenpapier: Mehr als je zuvor kann man nun fast alles online erwerben, was man sich nur wünschen kann.
Wie sollten Unternehmen auf diese Situation reagieren?
Für Unternehmen besteht jetzt die Möglichkeit ihr Geschäft online auszuweiten. Besonders in Hinblick auf eine eventuelle zweite Welle der Corona-Pandemie gibt es praktisch keine bessere Möglichkeit, als jetzt nachzurüsten und sich auf die neuen Bedürfnisse der Kunden einzustellen. Tatsächlich zeigen Umfragen, dass die Menschen auch ohne erneute Regulierungen durch COVID-19 gerne weiterhin online einkaufen würden. Wenn die Krise eins gebracht hat, dann den Vorteil, dass Kunden die Bequemlichkeit und Einfachheit von Onlineeinkäufen ganz neu entdeckt haben. Mit dem plötzlichen Wechsel zu neuen Einkaufsweisen war die Notwendigkeit neue Wege zu gehen noch nie so groß wie heute.
Nicht nur die großen Unternehmen profitieren davon. Ganz im Gegenteil: kleinere Unternehmen und lokale Shops erhalten die Möglichkeit sich an Onlineverkäufen zu beteiligen. Denn eins steht immer noch an erster Stelle und das ist die Betreuung der Kunden. Hier können lokale Unternehmen ansetzen und ihren Kunden ein ganz neues Einkaufserlebnis bieten. Dies kann zum Beispiel mit einem eigenen Onlineshop passieren.
Wenn Sie noch keinen eigenen Onlineshop besitzen oder ihren bereits bestehenden Shop überarbeiten wollen, um sich an die neuen Bedürfnisse der Kunden anzupassen, dann ist der Webshop von KLARA Software das Richtige für Sie. Kontaktieren Sie uns doch einfach mal ganz unverbindlich.