Digitales Marketing im Jahr 2020 – Das sind die Trends
Das Marketings hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt. Dies liegt vor allem daran, dass sich auch die Art und Weise, wie Kunden Informationen konsumieren, verändert. Vor allem der Bereich digitales Marketing, also vor allem Werbung in sozialen Medien und mehr, hat eine rasante Entwicklung durchgemacht. Zu erwarten ist auch, dass sich dieser Trend 2020 fortsetzt. Wir haben einen Blick darauf geworfen, welche Marketingmethoden in diesem Jahr immer wichtiger werden.
Leichte Zielgruppenansprache
2020 steht ganz im Zeichen der Menschen, die Werbung betrachten. Vor allem für Unternehmen ist es wichtig, ihre Zielgruppe immer besser und genauer eingrenzen zu können. Je besser eine Zielgruppe ermittelt werden kann, desto einfacher ist es auch, diese anzusprechen.
Digitales Marketing mit geringeren Investitionen
Die Kosten pro Lead sind beim digitalen Marketing um 61 Prozent günstiger als beim traditionellen Marketing. Unternehmen, die in sozialen Medien werben und andere digitale Strategien einsetzen, geben deutlich weniger Geld für ihre Kampagnen aus als die, die konventionelle Methoden verwenden.
Mobile Nutzer gezielter erreichen
Da die meisten Menschen mit Smartphone auch im Internet unterwegs sind, ist es für die heutigen Unternehmen einfacher als je zuvor, potenzielle Kunden überall und jederzeit zu erreichen. Besonders soziale Medien rücken hierbei in den Vordergrund. Die meistgenutzte Strategie bleibt das Video. Ausgenutzt wird hier die kurze Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer und der Wunsch, lieber ein Video zu sehen als einen Text zu lesen.
Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz macht Datenanalysen möglich, so dass Anbieter sich ihrer Zielgruppe weiter anpassen können. Künstliche Intelligenz kommt aber nicht nur dem Unternehmen zugute, sondern auch dem Nutzer. Denn über KI ist es möglich, den Nutzern eine personalisierte Erfahrung zu ermöglichen, die in jeder Kaufphase eine an die Person angepasste Unterstützung bietet.
Erweiterte und virtuelle Realität
Virtuelle Realität werden dieses Jahr verstärkt genutzt. Diese Strategien werden eingesetzt, um die Bekanntheit einer Marke zu erhöhen und auch Kundenwünschen nachzukommen. Denn ein potenzieller Kunde möchte schon vorher wissen, was er von dem Produkt erwarten kann. So können zum Beispiel virtuelle Rundgänge durch Produktionshallen getan werden oder sogar Autos digital ausprobiert werden.